eBooks sind eine bequeme Möglichkeit, eine ganze Bibliothek in der Tasche mit sich herum zu tragen und Bücher zu kaufen, ohne dafür in den Buchladen gehen oder auf die Lieferung durch die Post warten zu müssen. Wenn ein eBook allerdings voller Fehler steckt, bleibt die Lesefreude schnell auf der Strecke. Aber wie kommt es, dass so viele eBooks Fehler aufweisen, und wie weit verbreitet ist dieses Problem überhaupt? eBooks – Qualität oder Mangelware? weiterlesen
Alle Beiträge von
Belletristik – Schöne Literatur
Nur wenige andere Genres werden so kontrovers diskutiert wie dieses. Die Übersetzung lautet „schöne Literatur“, aber eine wirkliche Definition ist dies nicht. So gehen die Meinungen darüber, was denn nun in dieses Genre gehört und was nicht, noch immer auseinander.
Schöne Literatur?
Das Wort Belletristik stammt aus dem französischen und wird mit „schöne Literatur“ übersetzt und stammt aus dem 17. Jahrhundert. Im späteren 18. Jahrhundert wurde damit der schöngeistige Teil der leichten Unterhaltungsliteratur bezeichnet und stellte den Gegenpart zur Fachliteratur dar. Schon sehr früh haftete der Belletristik etwas Abwertendes bei, da die Unterhaltungsliteratur als seicht und oberflächlich galt.
Fantasy-Bücher: Wollen wir eigentlich etwas Neues lesen?
Jedes Genre ist Veränderungen unterworfen, die auch die Entwicklung unserer Gesellschaft wiederspiegeln. Was für die Leser von Edgar Allen Poe über alle Maße gruselig war, wird heute wahrscheinlich nicht mehr so leicht Angstschauer auslösen. Autoren stehen vor der Herausforderung, uns Lesern immer wieder etwas Neues zu bieten. Aber wie neu soll eine Idee sein, ohne zu neuartig zu werden?
Fantasy-Bücher: Wollen wir eigentlich etwas Neues lesen? weiterlesen
Wie logisch muss Fantasy-Literatur sein?
Wenn Bücher aus dem weiten Genre Fantasy-Literatur diskutiert werden, ist ein großer Streitpunkt oft die Logik oder Unlogik eines Buches. Während die einen Leser sich schnell daran stören, wenn in einem Buch etwas nicht zusammen passt, vertreten andere die Ansicht, dass Fantasy-Literatur nicht unbedingt logisch sein muss. Gerade eingefleischte Fans sind gerne bereit, Dinge zu akzeptieren, die für andere Logikfehler sind.
Wie wichtig ist also Logik in diesem Genre?
Fantasy: Ein faszinierendes und vielschichtiges Genre
Als eigenständiges Genre ist Fantasy noch sehr jung. Seine Wurzeln aber reichen viel weiter zurück, und viele Aspekte alter Volkmärchen und Legenden findet sich heute wiedergeboren in modernen Büchern. Eine Vielzahl von Genres versucht das bunte Durcheinander zu ordnen, stößt dabei aber nur allzu oft an seine Grenzen.
In diesem Artikel versuchen wir, einen Überblick über dieses weite Feld zu geben und vielleicht ein paar bisher eher unbekannte Orte zu finden. Fantasy: Ein faszinierendes und vielschichtiges Genre weiterlesen
Lohnt sich Social Media Marketing für Autoren?
Viele Autoren stehen dem Thema Social Media Marketing für ihre Bücher skeptisch gegenüber. Die einen, weil sie nicht so viel Zeit in das Marketing investieren wollen, einige, weil sie sich nicht in den verschiedenen Netzwerken registrieren wollen, und wieder andere, weil sie überzeugt sind, dass Social Media Marketing keinen Nutzen für sie hat.
Deshalb will ich in diesem Artikel eine Antwort auf die Frage geben, ob Social Media für Autoren überhaupt Sinn macht, und was genau ein Autor von Social Media Marketing erwarten kann. Lohnt sich Social Media Marketing für Autoren? weiterlesen
Wie schreibt man gute Blogartikel?
Was macht gute Blogartikel aus? Die genaue Definition ist immer subjektiv, aber wer einige grundlegende Punkte beachtet hat es deutlich leichter, Leser anzusprechen und zu halten. Hier geben wir einige Tipps, die beim Schreiben von Blogartikeln beachtet werden sollten.
Wovon handelt mein Blogartikel?
Ehe man sich an die Arbeit macht, sollte man sich erst Gedanken darüber machen, was man mit einem Artikel aussagen möchte und welche Zielgruppe man anschreibt. Wer sich an Leser über 50 richtet, wird einen anderen Schreibstil verwenden, als jemand, der Jugendliche unter 18 ansprechen will. Auch das Thema, über das man schreiben will, sollte man klar umreißen.
Ganz wichtig: Nur ein Thema pro Artikel, damit die Leser später nicht zwischen drei verschiedenen Themen den roten Faden verlieren. Wie schreibt man gute Blogartikel? weiterlesen